- lernen und lehren -
Lernen von den Besten
Wir freuen uns, kompetente Referentinnen und Referenten aus vielen Ländern bei uns begrüssen zu dürfen. Und wir sind stolz und dankbar, gemeinsam mit euch so viele spannende Themen rund um den Hund und für den Hund zu entdecken!
Nicole Fröhlich (Schweiz)

Nicole Fröhlich war lange Jahre kaufmännische Leiterin eines bekannten Forschungsinstitutes. 1995 wagte sie den Sprung in die Selbständigkeit. Zunächst im Ernährungsbereich für Menschen. 1998 startete sie ihre Hundeschule unter dem Namen «footstep». Seit 2000 organisiert sie Workshops und Ausbildungen mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Kurzbiografie: HIK 1 und HIK 2 Certodog, Certodog Verhaltensbeurteilung, Open College Network, Associate Member of PDTE (Pet Dog Trainers of Europe), Assistant in den Ausbildungen von Turid Rugaas und Sheila Harper, CBT Practitioner und seit 2014 Referentin für CBT. Mitglied von CBTA (Canine Bowen Technique Association). Nicole Fröhlich ist Referentin bei verschiedenen Anlässen im In- und Ausland. Sie hat die Bücher «Welpi» und «Handbuch zum Hundeführer» geschrieben. Gemeinsam mit Reny Wicki leitet sie viele der Kurse im Bereich Alltagscoaching, die Hundewochen und die Trainerausbildungen. Ihr Hauptanliegen gilt der Prävention und dem Fördern des Verstehens von Hund und Mensch, mit dem Ziel: «Mehr Lebensqualität für alle!»
Sandro Breu (Schweiz)

Sandro Breu, ein talentierter Fotograf aus der Ostschweiz, hat sich auf emotionale und ausdrucksstarke Fotografie spezialisiert. Mit seinem besonderen Gespür für Details und Stimmungen gelingt es ihm, einzigartige Bilder zu schaffen, die die Persönlichkeit und Atmosphäre seines Motivs authentisch einfangen – ob in der Natur, bei Porträts oder in der Tierfotografie. Mit seinem geschulten Auge und seiner Leidenschaft für kreative Perspektiven schafft Sandro Bilder, die Geschichten erzählen und die Persönlichkeit seines Motivs authentisch widerspiegeln. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine klare Bildsprache und ein feines Gespür für Licht und Komposition aus. Mehr über Sandro finden Sie auf: sandrobreu.com
Doris Fiedler (Deutschland)

Doris Fiedler ist 1954 in Ostberlin geboren. Sie hat 2 Töchter und 3 Enkelkinder. Sie ist selbständig tätig als Kommunikationstrainerin, Coach, Mediatorin, Organisationsberaterin und Systemaufstellerin. Hauptausrichtung ihrer Arbeit ist es, Menschen in ihrem persönlichen Wachstumsprozess zu unterstützen und ihre Selbstverantwortung zu stärken, damit sie mit Freude und Leichtigkeit ihren ureigenen Lebensweg gehen können. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Berlin und Zürich. Nähere Infos: www.fiedler-coaching.de
Martin Lienhard (Schweiz)

Martin Lienhard ist Dipl. Schutzdiensthelfer SKG, Dipl. Mondioring Schutzdiensthelfer, Instruktor Mantrailing und hat verschiedene Ausbildungsmodule über Lernverhalten und Verhaltensausbildungsmodule für Kommunikations- und Ausdruckverhalten bei Hunden besucht. Lange Zeit war er verantwortlich für die Bearbeitung von Hundebeissvorfällen bei der Fachstelle Hunde beim Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Graubünden. Er hat einen IPO Hund / Schutzhund Polizei, zwei Lawinensuchhunde Kat C, zwei Interventionshunde und einen Bloodhound ausgebildet. Aktuell lebt er ohne Hund. Er ist Instruktor bei der Rettungsorganisation swiss mantrailing search dogs (www.smsd.ch).
Andrea Meyer (Schweiz)

Ihr Studium der Veterinärmedizin hat Andrea Meyer 2008 an der Universität Zürich abgeschlossen, anschliessend arbeitete sie einige Jahre in verschiedenen Praxen für Kleintiere und Pferde. Daneben erweiterte sie ihr Wissen stetig im Bereich Hundeausbildung und -verhalten. Ihr besonderes Interesse gilt dabei dem Verständnis für das Wesen Hund und der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Im medizinischen Bereich folgten Weiterbildungen in Akupunktur und traditioneller chinesischer Medizin, Phyto- und Blutegeltherapie. Seit 2015 führt sie im Kanton Thurgau eine eigene komplementärmedizinische Praxis für Hunde und Katzen. Der Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sicht auf Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Verhalten.
Johanna Meyer (Deutschland)

Ein spezielles Interesse und hohe Sensibilität für feine Nuancen der Kommunikation und Interaktion – besonders mit Tieren, Pflanzen und der Natur begleitet Johanna Meyer, seit sie denken kann. Nach ihrem ersten Studium in Biologie und Ökologie, in dem sie bereits in der Geruchsforschung mitwirkte, lernte sie Nayana Morag kennen, lebte dann 4 Jahre mit ihr gemeinsam auf ihrer Farm in Portugal und legte als ihre Assistentin einen sehr intensiven Lernweg zurück. Neben der täglichen Aufnahme von Wissen über Aromaten, ihre Einsatzgebiete und Handhabung, lernte Johanna die Kunst des Destillierens und belegte Kurse in chinesischer Medizin und Akupressur. Die Zeit auf der Farm hat sie in vielerlei Hinsicht nachhaltig geprägt. Momentan lebt sie wieder sehr ländlich in Deutschland mit einer Hündin, 2 Katzen und Pferden, ist aber gerne noch für die Destillier-Saison oder Kurse in Portugal.
Christina Sondermann (Deutschland)

Christina Sondermann ist vielen Hundebesitzern durch ihr Internetprojekt www.SPASS-MIT-HUND.de und als Buchautorin bekannt (u.a. «Das grosse Spielebuch für Hunde», inzwischen übersetzt in sieben Sprachen).
Ihr besonderes Engagement gilt allen einfachen wie wirksamen Ansätzen, die das Zusammenleben von Hund und Mensch bereichern: der Optimierung von Haltungsbedingungen, einem freundlichen und fairen Umgang mit dem Vierbeiner sowie hundegerechten, kreativen Beschäftigungsideen. Insbesondere durch die langjährige Betreuung der Verhaltenssprechstunde im Tierheim Soest und eigenes Zusammenleben mit Tierschutzhunden liegen ihr die Unterstützung von «Sorgenhunden» und ihren Menschen ganz besonders am Herzen.
Reny Wicki (Schweiz)

Reny Wicki ist gelernte medizinische Praxisassistentin. Mit ihren Malinois war sie mit viel Erfolg aktiv im Hundesport tätig. Mehr und mehr stellte sie sich die Frage, ob diese Form der Aktivitäten zum Stresspegel ihrer Hunde beigetragen hat. Denn diese waren auf dem Platz zwar genial, im Alltag hatten sie jedoch ihre Herausforderungen. Ausschlaggebend für ihren Kurswechsel war sicher auch Lady, eine Malinois-Hündin, die im Alltag extrem viele Herausforderungen hatte. In Ausbildungen mit Turid Rugaas, Sheila Harper, Anne Lill Kvam und Sally Askew sowie an vielen Workshops, lernte sie eine andere Seite im Umgang mit den Hunden kennen – und war begeistert. Eines ihrer Steckenpferde ist die SINN-Arbeit. Durch ihre beobachtende, wissende und auch intuitive Art begeistert sie die Kursteilnehmenden. Seit 2003 ist sie eine nicht mehr wegzudenkende Kraft bei NF footstep und seit Dezember 2016 ist sie hauptverantwortlich für das Training der Tierschutzhunde im NF dogshome. Reny wird von den beiden Labradoren Shayan und Naima durchs Leben begleitet.